Homöopathie
Das Prinzip: Heile Ähnliches mit Ähnlichem
Das bedeutet, eine "Krankheit" wird mit einem Mittel behandelt, das in reiner Form ähnliche Symptome auslösen würde. So kann z.B. bei einer übermäßigen Reaktion auf einen Insektenstich das Gift der Biene genutzt werden.
Die zum Teil giftigen Ausgangsstoffe werden durch die Herstellungsprozesse potenziert und verlieren damit ihre Toxizität. Je nach Verdünnungs- und Verschüttelungsgrad wird die Wirkung eines homöopathischen Mittels immer energetischer.
Aus einer Vielzahl von Symptomen wird ein Gesamtbild erstellt und damit das am besten übereinstimmende Mittel gewählt.
Kräutertherapie
Die Kräuterheilkunde ist vermutlich die wohl älteste angewandte Therapie. Nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Tierheilkunde gewinnt sie immer mehr an Bedeutung.
Je nach Wirkstoffverteilung wird entweder die ganze Pflanze oder nur Teile davon genutzt. Die Kräuter werden häufig getrocknet verwendet und als Pulver-, Sud-, Wurzel-, Blatt- oder Blütendroge verabreicht.
In der Regel wird diese Therapieform sehr gut von den Tieren angenommen.