Qualifikationen

Tierheilpraktikerin

2015 - 2018 an der ATM - Akademie für Tiernaturheilkunde Bad Bramstedt

  • Akupunktur
  • Homöopathie
  • Kräutertherapie
  • Blutegeltherapie

Pferdeosteopthin/ -physiotherapeutin

2018 - 2020 am FN - zertifizierten Ausbildungsinstitut Zepo - Fachzentrum für Pferdeosteopathie


2020 - am Upledger Institut - craniosacrale Therapie am Pferd

3. Kostenvoranschlag genehmigen

Wir bereiten einen Plan vor, den Sie überprüfen und genehmigen können.

4. Projekt-Kick-Off

Sobald wir uns auf alle Details geeinigt haben, fangen wir an.

5. Projekt endet

Das Projekt endet pünktlich, und wenn Sie voll zufrieden sind.

Qualifikationen


Ausbildung zur Tierheilpraktikerin


2015 - 2018 an der ATM - Akademie für Tiernaturheilkunde Bad Bramstedt


  • Akupunktur
  • Homöopathie
  • Kräutertherapie
  • Blutegeltherapie


Fortbildungen



2019 am Zepo - Fachzentrum für Pferdeosteopathie

  • Dry needling
  • Dorntherapie am Pferd



Ausbildung zur Pferdeosteopathin/ -physiotherapeutin



2018 - 2020 am FN - zertifizierten Ausbildungsinstitut Zepo - Fachzentrum für Pferdeosteopathie


2020 - am Upledger Institut - craniosacrale Therapie am Pferd


Praktikum



2016 - 2017 wöchentliches Praktikum über sieben Monate in der Pferdeklinik Wolfesing.


Blutegelbehandlung

Während des Blutsaugens gibt der Egel seinen Speichel in die Bissstelle ab. Dieser enthält eine Vielzahl an helfenden Inhaltsstoffen. Unter anderem werden entzündungs- und lokal gerinnungshemmende Stoffe abgegeben. Somit wird der Stoffwechsel angeregt und es tritt eine schmerzlindernde Wirkung ein.


Einsatzgebiete sind unter anderem:


  •   arthrotische Erkrankungen (Schale, Spat, etc.)
  •   Erkrankungen von Bändern und Sehnen
  •   Druckstellen und Gallen
  •   Verspannungen
  •   Wundheilungsstörung
  •   Ekzeme
  •   Abszesse
  •   Entzündungen (Hufrehe, Hufrolle etc.)


Die Egelbehandlung dauert zwischen einer bis zwei Stunden. Aufgrund der gerinnungshemmenden Stoffe aus dem Speichel kommt es einige Stunden zu einer Nachblutung. Vor der Blutegeltherapie müssen einige Bedingungen abgeklärt werden (Medikamente, Blutgerinnungsstörung etc.). Nehmen Sie bei Interesse einfach Kontakt mit mir auf. Mobil für Sie in Berlin und Brandenburg.


Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Teilgebiet der traditionell chinesischen Medizin (TCM). Grundlage der TCM ist das Gleichgewicht von Yin und Yang, wodurch das Qi ungehindert im Körper fließen kann. Das Qi wandert über die Energieleitbahnen (Meridiane) durch den Körper und die Organe können als Einheit systematisch funktionieren.

Überwiegt mehr Yin oder mehr Yang gerät der Körper aus der Balance und Krankheiten können entstehen. Dieses Ungleichgewicht kann sowohl durch innere als auch äußere Faktoren entstehen. Zu den inneren Faktoren zählen zu starke oder zu lang andauernde Emotionen. Zu den äußeren gehören u.a. Wind, Trockenheit oder Kälte.


Mit den Akupunkturnadeln werden spezifische Punkte auf den Meridianen stimuliert, die Blockaden lösen und den Körper auf sanfte Weise wieder ins Gleichgewicht bringen.


Eine Akupunkturbehandlung kann sowohl bei Erkrankungen der inneren Organe als auch Problematiken des Bewegungsapparates eingesetzt werden. Darüber hinaus ist es bei akuten wie chronischen Erkrankungen indiziert.


Indikationen bei Groß- und Kleintier sind zum Beispiel:

  • Allergien (Sommerekzem)
  • Atemwegserkrankungen (COB, Asthma)
  • Hauterkrankungen
  • Verdauungsproblematiken (Kolikanfälligkeit, Kotwasser)
  • Muskelverspannungen
  • Lahmheiten
  • Spondylose
  • Kissing Spines
  • Arthrose



Tierheilpraktik in Berlin & Brandenburg

Homöopathie

Das Prinzip: Heile Ähnliches mit Ähnlichem


Das bedeutet, eine "Krankheit" wird mit einem Mittel behandelt, das in reiner Form ähnliche Symptome auslösen würde. So kann z.B. bei einer übermäßigen Reaktion auf einen Insektenstich das Gift der Biene genutzt werden.

Die zum Teil giftigen Ausgangsstoffe werden durch die Herstellungsprozesse potenziert und verlieren damit ihre Toxizität. Je nach Verdünnungs- und Verschüttelungsgrad wird die Wirkung eines homöopathischen Mittels immer energetischer.
Aus einer Vielzahl von Symptomen wird ein Gesamtbild erstellt und damit das am besten übereinstimmende Mittel gewählt.

Kräutertherapie

Die Kräuterheilkunde ist vermutlich die wohl älteste angewandte Therapie. Nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Tierheilkunde gewinnt sie immer mehr an Bedeutung.
Je nach Wirkstoffverteilung wird entweder die ganze Pflanze oder nur Teile davon genutzt. Die Kräuter werden häufig getrocknet verwendet und als Pulver-, Sud-, Wurzel-, Blatt- oder Blütendroge verabreicht.
In der Regel wird diese Therapieform sehr gut von den Tieren angenommen.

Dry Needling

Beim Dry Needling wird mit einer sterilen Akupunkturnadel in myofasziale Triggerpunkte gestochen. Ursprünglich wurde in diese Triggerpunkte mit Spritzen eine Lösung injiziert. Studien haben jedoch gezeigt, dass nicht die Injektion für die Schmerzstillung verantwortlich ist, sondern vielmehr der Einstich mit der Kanüle. 

Mit Hilfe der Nadeln wird die Durchblutung angeregt, die Sauerstoffversorgung in den Muskelfasern und Faszien erhöht sich, folglich wird die Entzündungsreaktion reduziert. Verspannungen und Verklebungen lösen sich.


Das Dry Needling stellt keine alleinige Therapie dar. Sie sollte in Kombination mit z.B. einer osteopathischen bzw. physiotherapeutischen Behandlung erfolgen.

Ihr Kontakt zu mir

Haben Sie Fragen zu meinen Therapien, oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Dann rufen Sie mich an oder füllen Sie einfach das Kontaktformular aus, und ich melde mich schnellstmöglich bei Ihnen.


mobil: 01573 0248942

Ihre Nachricht an mich

Ihre Nachricht an uns

Blutegeltherapie

Während des Blutsaugens gibt der Egel seinen Speichel in die Bissstelle ab. Dieser enthält eine Vielzahl an helfenden Inhaltsstoffen. Unter anderem werden entzündungs- und lokal gerinnungshemmende Stoffe abgegeben. Somit wird der Stoffwechsel angeregt und es tritt eine schmerzlindernde Wirkung ein.


Einsatzgebiete sind unter anderem:


  •     arthrotische Erkrankungen (Schale, Spat, etc.)
  •     Erkrankungen von Bändern und Sehnen
  •     Druckstellen und Gallen
  •     Verspannungen
  •     Wundheilungsstörung
  •     Ekzeme
  •     Abszesse
  •     Entzündungen (Hufrehe, Hufrolle etc.)

Die Egelbehandlung dauert zwischen einer bis zwei Stunden. Aufgrund der gerinnungshemmenden Stoffe aus dem Speichel kommt es einige Stunden zu einer Nachblutung. Vor der Blutegeltherapie müssen einige Bedingungen abgeklärt werden (Medikamente, Blutgerinnungsstörung etc.). Nehmen Sie bei Interesse einfach Kontakt mit mir auf.  Mobil für Sie in Berlin und Brandenburg.

Pferdeosteopathie in Berlin & Brandenburg

Berührung, die bewegt

Die Pferdeosteopathie ist eine ganzheitliche Körpertherapie, bei der der Körper als Einheit betrachtet wird. Die Therapie basiert auf den Prinzipien von Ganzheit, Selbstregulierung und gegenseitiger Beeinflussung von Struktur und Funktion.

Der Therapeut nutzt allein seine Hände als Werkzeug und setzt Impulse, die die Regulationsfähigkeit des Körpers anregen. Damit werden Blockaden gelöst und dem Körper wieder seine Bewegungsfreiheit und Mobilität zurückgegeben.



Indikationen:

  •     Gesundheitsprophylaxe
  •     ungeklärte Lahmheiten und Taktunreinheiten
  •     Widersetzlichkeiten gegen die Reiterhilfen
  •     Unrittigkeit
  •     Schwierigkeiten in Stellung und Biegung
  •     Schiefhalten von Kopf und/oder Schweif
  •     Bewegungseinschränkungen
  •     Gurtzwang
  •     Verweigern von Sprüngen
  •     Verspannungen
  •     Leistungstief
  •     Probleme beim Hufhochhalten